Kommentare zu: Die 22 besten Bücher über Chemnitz, die man gelesen haben muss, bevor man woanders hin zieht. https://remarx.eu/2015/09/die-25-besten-buecher-ueber-chemnitz-die-man-gelesen-haben-muss-bevor-man-woanders-hin-zieht/ Party. Pöbeln. Poesie. Thu, 19 Mar 2020 18:07:05 +0000 hourly 1 Von: caD iksodaS tsenrE https://remarx.eu/2015/09/die-25-besten-buecher-ueber-chemnitz-die-man-gelesen-haben-muss-bevor-man-woanders-hin-zieht/#comment-29364 Sat, 07 Jul 2018 02:34:32 +0000 http://remarx.eu/?p=5405#comment-29364 Die Oberbürgermaisterin Rathaus Chemnitz hat Obstboime / Obstbäume zu pflanzen Innenstadt Chemnitz, Außenrum und Land. Außerdem ist der Wasserring Von 18. Jahrhundert Trokkengelegt und im 13. Jahrhundert erbaut wieder mit Wasser zu füllen. Die Stadt ist trokken und staubig und komplett verstaint. Staine schaden der Gesundhait wogegen Wasser Und Obst gesund sind.

ztinmehC
caD iksodaS tsenrE

]]>
Von: Anonym https://remarx.eu/2015/09/die-25-besten-buecher-ueber-chemnitz-die-man-gelesen-haben-muss-bevor-man-woanders-hin-zieht/#comment-7866 Mon, 05 Oct 2015 14:04:25 +0000 http://remarx.eu/?p=5405#comment-7866 Was Danach geschah:
Nach dem Scheitern seines Talk-Formats „Vier Schnarchnasen im Hörsaal“, besinnt sich der egomane Dekan Professor Parzival auf die Kraft der Literatur. Mit dem literarischen Terzett will der nach dem Rektorenamt gierende Aufsteiger das Weltecho-Unten füllen. Im Weltecho-Unten, da wo nicht das Kino ist, treffen sich der Professor sowie Mila aus dem Kompott und ein Bachelor-Student aus Flöha, der noch nicht weiß, dass sein Strebertum in der traurigen Hiwi-Sackgasse statt auf der akademischen Autobahn enden wir. Die drei reden vor aufmerksamen 15 Gästen über die Bestseller des Chemnitzer Buchherbstes als sich der Professor mit Mila über einer lesbischen Liebesszene in 1Q89 in die Haare bekommen. Parzival findet diese neuromatischen Schund, Mila total wichtig für unsere neokonservative Gesellschaft. Der Bachelor, der heimlich auf Mila steht, aber nun Angst hat, dass sie lesbisch ist, schlägt sich, als es zu Handgreiflichkeiten kommt, aus Karrieregründen auf die Seite des Professors. Keiner rechnete damit, dass auch Marion Schnulz im Publikum sitzt, die als Fachfrau der Lokalzeitung nicht ins Terzett eingeladen wurde, obwohl sie alles viel besser gut finden kann als jeder andere. Nun sieht Schnulz ihre Stunde gekommen und lässt dafür sogar ihre Opern-Premiere der inzwischen fünften Chemnitzer Inszenierung der „Wirtshausliesl“ verfallen. Nach einem blutigen Finale wird das Weltecho-Unten nicht nur schon wieder einen neuen Fußboden brauchen, sondern auch das Problem mit Lärmbeschwerden ein für allemal aus der Welt geschafft haben.

]]>