Ein bisschen Kult, ein bisschen Kotze: Der Club FX, oder umgangssprachlich – der Fuchsbau. re:marx wagte nun einen kollektiven Party-Abend im legendärsten aller Chemnitzer Clubs. Natürlich nicht ohne Spaß, dabei aber stets mit absolout investigativ-journalistischer Mission folgt nun hier an dieser Stelle der re:marx Clubcheck, Teil vier. Ambiente: Wie es sich für einen echten Fuchsbau […]
Read moreabgefakt: Holi Open Air Chemnitz || Alter Spinnereimaschinenbau
Ehrlich gesagt: Die Invasion der Holi Open Airs in Deutschland finden wir fragwürdig. Sehr fragwürdig. Das Gelände des ehemaligen Spinnereimaschinenbaus als Veranstaltungsort mit Potenzial finden wir hingegen reichlich spannend. Beides in Kombination: zumindest interessant und bestimmt totally abgefakt. Das war: Ein uraltes Frühlingsfest im Norden Indiens. Eine spirituelle Farborgie mit erotischem Charakter (Vgl. Wiki Pedia, […]
Read morere:marx in der Zwischenzeit – Ist das Kunst oder kann das weg?
August. Es ist wiedermal soweit: das Sommerloch schlägt wild mit gähnender Leere um sich. Wobei “wild” natürlich das vollkommen falsche Wort ist – denn eigentlich passiert nichts. Nichts ist wiederum auch nicht richtig, denn irgendwas ist immer, sogar in Chemnitz (Stadtfest, Treibsand, diverse Open-Air-Offerte) und irgendwie waren da ja auch noch die Begehungen. Das Festival […]
Read moreThe Final Countdown.
Es ist die Meldung der Woche – Beunruhigung allerseits. Die Medien schlagzeilen panische Purzelbäume, die Menschen verbarrikadieren sich ängstlich in ihren Häusern, kaum einer wagt sich noch nach draußen. Zurecht, denn: Die Sonne scheint! Und das mitten im Sommer. Experten wissen bereits: dieses ungewöhnliche, seit Urzeiten nicht mehr dagewesene Natur-Phänomen kann nur der ultimative Vorbote […]
Read moreabgefakt: Heckert.
re:marx war stromern. Weit weg im legendären Heckert-Gebiet. Das war: Nichts. Absolut nichts. Naja gut, Felder. Ein paar kleine Dörfer. Doch ab 1974 sprossen aus den Feldern unzählige Wohnungen mit Fernheizung und eigenem WC – Sensation! Aus dem Nichts wurde ein Ort der Superlative – das zweitgrößte, letztendlich aber nur noch drittgrößte Neubaugebiet der DDR. […]
Read moreabgefakt: Cube Club
Das war: ein großer bunter Würfel für alles mögliche, guten & schlechten Geschmack, vor allem aber exzessive Partys Das ist: ein großes klaffendes Bagger–Loch über dem bedrohlich die latente Abrissbirne schwingt, fast schon symbolisch für die üblen seelischen Wunden, die die Club-Kultur in Chemnitz so gerne mit sich herumschleppt Das könnte sein: Anders – das […]
Read moreAbgefakt: Konzert- Pavillon auf der Schlossteichinsel
Das Schloss Chemnitz ist nicht etwa ein besonders schöner grauer Betonblock, nein, das Schloss Chemnitz ist ein richtiges schönes altes Schloss, dessen Peripherie kleine Fachwerkhäuser, geballte Gastronomie und ein gewisser Teich ausmachen. Nirgendwo ist Chemnitz romantischer und niedlicher als hier! Ebenjener Schlossteich gilt wahrscheinlich deshalb vor allem an Sonntagen als Spaziergangsmekka des Chemnitzer Fuß- und […]
Read more