Die Post der Moderne: Kein Herz für Bäume
Ein altes Chemnitzer Sprichwort sagt: „Eine Stadt sollte in ihrem Leben drei Dinge tun: Ein Kellnbergerhaus bauen, einen Marktbaum pflanzen und einen Maker zeugen.“ Seitdem …
Ein altes Chemnitzer Sprichwort sagt: „Eine Stadt sollte in ihrem Leben drei Dinge tun: Ein Kellnbergerhaus bauen, einen Marktbaum pflanzen und einen Maker zeugen.“ Seitdem …
Wo liegt eigentlich die schwierigste Stadt Deutschlands? Duisburg soll ja ziemlich schlimm sein oder Gelsenkirchen, andere würden Kassel sagen, vielleicht sogar Berlin. Es gibt Menschen, …
Der Sommer legt die Stadt lahm, mal wieder. Die Chemnitzer:innen ächzen unter der Hitze wie Sven Schulzes Pizza im heißen Mensa-Ofen, suchen Schatten unter den …
Das Sommerloch wird langsam größer und es hat Reisefieber. Das bedeutet vor allem eines: Überfüllte Züge, überhitzte Städte, überteuerte Hotels und überlaufene Strände. Wir sagen: …
Der Mann ist in der Krise. Also angeblich – und nicht unbedingt in Chemnitz: Männer profilieren sich durch Kulturprojekte und Rennradrunden, Männer bilden Männerbanden, Männer machen …
Canceln, die von der CDU gefürchtete, mittlerweile gängige Kulturtechnik, gilt im trendresistenten Chemnitz nach wie vor als neumodisches Großstadt-Phänomen, das man höchstens aus Berlin oder …
Zuerst die gute Nachricht: Man muss sich als Klima-Aktivist:in nicht umständlich auf die Straße kleben, um in Chemnitz von aggressiven Autofahrer:innen überfahren zu werden. Es …
In Chemnitz laufen die Vorbereitungen für die europäische Kulturhauptstadt derzeit auf Hochtouren oder vielleicht auch nicht, niemand weiß das so genau. Aber alle reden jetzt …
In Schweden wurde kürzlich ein gigantisches Aufkommen seltener Erden (über eine Million Tonnen) gefunden. Das sind spezielle Metalle, die arme ausgebeutete Kinder in China schürfen …
Der Januar ist zäh und grau und belastend schneefrei. Kollektives Durchhängen ist angesagt, der Optimismus aus der Silvesternacht längst schon wieder verpufft. Viele Menschen suchen …