Die Post der Moderne (Juli): Weindorfleben
Es ist August 2022 und in Europa wĂĽtet der Sommer. FrĂĽher war Sommer mal schön. Als man noch unbeschwert im Gablenzer Bad Eiserne Kreuz-Tattoos zählen …
Es ist August 2022 und in Europa wĂĽtet der Sommer. FrĂĽher war Sommer mal schön. Als man noch unbeschwert im Gablenzer Bad Eiserne Kreuz-Tattoos zählen …
Chemnitz ist gemeinhin das Windows 98 unter den Städten: Zwanzig Jahre hinterher, aber es läuft wenigstens zuverlässig. Alle fĂĽnf Jahre macht die Stadt jedoch ein …
Menschen, die in Chemnitz leben, mĂĽssen viel verarbeiten: Wie viele Texte, Kommentare, Tweets, Lieder, Zeit-Artikel, Insta-Posts und BĂĽcher wurden schon ĂĽber diese Stadt geweint? Wir …
Chemnitz war bisher immer eine Stadt, die gerne zurĂĽckschaut, die mit wehleidig wimmernder Sachsen-Stimme von frĂĽher erzählt, die sich verzweifelt an eine Vergangenheit klammert, in …
Sie ist die einzige Nadel im Oberarm, die wirklich cool ist: Die Corona-Schutz-Impfung. Wobei es derzeit eher Corona-Schutz-Hmpfung heiĂźen sollte, denn die Bundesrepublik Deutschland leidet …
FrĂĽher war „FOMO“ eines der vielen First-World-Probleme (FIWOPRO) westlich sozialisierter Millennials: die exklusive Angst, im Ăśberfluss der Angebote etwas zu verpassen. Heute steht FOMO höchstens …
Traditionsgemäß ist die erste Post der Moderne des Jahres immer etwas schlecht gelaunt bis depressiv verstimmt, denn der Januar gilt in ZeitgefĂĽhl-Fachkreisen als längster und …
Derzeit bewegen vor allem zwei wichtige Themen die Menschen in Chemnitz: Die Kulturhauptstadtbewerbung – und die Baustelle auf dem Hartmannplatz. Und dann gibt es noch Ereignisse, …
Vor etwa hundert Corona-Jahren, im Januar war das, haben wir mal einen Text angefangen, der ein gängiges Chemnitz-Phänomen beleuchten wollte, nämlich die unerschĂĽtterliche Tatsache, dass …
FrĂĽher, als es noch kein Corona gab, sondern Tageszeiten und Wochentage und Festivals und Barabende, galt Spazierengehen als eher biedere Freizeitbeschäftigung: Andächtig hinter dem RĂĽcken …