abgefakt: Bleich für immer – Make Chemnitz Grey Again. Re:marx feiert Geburtstag.
Es gab eine Zeit, da war re:marx irgendwie cool. Als man sich noch Blogger nannte und in schlecht gelaunte Anonymität gehüllt auf die brachliegende Chemnitzer …
Es gab eine Zeit, da war re:marx irgendwie cool. Als man sich noch Blogger nannte und in schlecht gelaunte Anonymität gehüllt auf die brachliegende Chemnitzer …
Jemand wird hier bald Lofts ausbauen. Eigentum, durchsaniert, Beton und Glasfassaden, bestimmt. Alle würden gerne einziehen. Stell dir vor. Wie geil. Ich nehme die dritte …
„Blonde on Blonde“ – das weiß unsere distinguierte Leserschaft natürlich – ist eine recht berühmte Dylan-Platte, die im Mai dieses Jahres ihr 50-jähriges Jubiläum feierte …
Viele von uns haben es schon lange geahnt, seit dieser Woche ist es endlich offiziell: Die Menschheit ist am Ende. Totally fucked up, nicht mehr …
„Was ist das für 1Festival?“, das fragen wir uns mit Wehmut und Wermut und Schwermut, als wir Freitagabend am Rabensteiner Stausee sitzen und die Sonne …
Re:marx kommt zu jeder Party und macht Stress ohne Grund, kennt das Fler-Original und die KIZ-Adaption, weiß aus dem Kopf in welchem Lied und in …
Anfang März, es ist kalt in Deutschland. Kalt und dunkel, vielleicht regnet es auch. Wir sind besorgt. Das Pflaster des Chemnitzer Marktplatzes ist nicht nur …
In Chemnitz gibt es ja so bestimmte Typen von Radfahrern: Klapprige Diamant-Ostalgiker, aggressive Meth-Männer auf tiefergelegten Fahrgestellen, Outdoor-Fanatiker mit familienfreundlicher Funktionsunterwäsche und Fixie-Freaks, die an …
Wenn Chemnitz eines nicht ist, dann eine Studentenstadt. Fast 12.000 Studenten hat die Stadt, die keine Studentenstadt ist, und in der Innenstadt und den Clubs …
Chemnitz und Touristen. Zwei Wörter, die sich ähnlich kategorisch auszuschließen scheinen wie CFC und Aufstieg oder re:marx und Impressum. Die Vorstellung, dass es Menschen in …