Als schillernde Figur des Chemnitzer Nachtlebens und prägender Einfluss auf die Haarmode dieser Stadt trinkt Nico Fiedler ein Bier mit re:marx. Wie lang bist du schon in Chemnitz? Ich bin jetzt seit letztem Jahr im Juni wieder in Chemnitz. Also ich komm eigentlich aus Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge und bin dann nach Dresden gezogen und hab […]
Read morere:win – Kreative Löcher in die Decke starren und … GEWINNEN!
Auch wenn die weltberühmten Decken-Risse der BETA-BAR vorerst gestopft sind: manche Wunden heilen nie. Und so klafft dem Besucher des Cafè-Bereiches nach wie vor ein grimmiges Loch entgegen, welches gnadenlose Geheimnisse der Decken-Konstruktion offenbart. Doch auch das Defizitäre hat durchaus seinen Reiz: deshalb bleibt das löchrige Loch eine schlüpfrige Angelegenheit, die ihr mit euren eigenen […]
Read more24 hour party people: ein ganz normaler Tag in der Stadt der Moderne – 14.05.2011
3:30 Irgendwo in Bernsdorf: eine studentische Wohngemeinschaft; laues Balkonlüftchen und Nachtgeschwätz am Küchenfenster. 8:15 Irgendwo anders in Bernsdorf: Brutal: ein Wecker. 11:30 Der Campus am Samstag: Leere Straßen, leere Bushaltestellen, leere Parkplätze. Nur irgendein Catering-Service vorm Turmbau. Leben findet woanders statt. 12:00 Kompass am Campus: Der SAEK lehrt Jingle-Produktion für Radiomacher. Unauffällig dazu setzen. Professionalität […]
Read moreHausmusik mit: Mijo Biscan.
Referenzen wie die Fleet Foxes, Jeff Buckley oder Rufus Wainwright erinnern an große Attitüden und bekannte Singer-/Songwriter. Wir befinden uns in Chemnitz Gablenz. Glamour Faktor: gewaltig. Wer hier absteigt, kann es nur zu internationalem Ruhm gebracht haben. Mijo Biscan steigt mit seiner Freundin aus dem Auto, das nichtvorhandene Equipment, außer einer Akustikgitarre, bringt er selbst […]
Read moreInterview mit Ghost of Tom Joad.
“Ghost of Tom Joad” sind Christoph, Jens und Henrik aus Münster. Ihr neues Album “Black Musik” ist seit März diesen Jahres auf dem Markt und ist somit ihr drittes Album. Wir trafen die drei Musiker letzte Woche in Chemnitz und dabei heraus kam dieses wunderschöne Video:
Read moreAuf ein Bier mit: Tony Ramenda
Spielkind und Visionär in Einem: er und Matthias Meister machen ein altes lateinamerikanisches Spielzeug wieder salonfähig. Wie lange bist du schon in Chemnitz? Jetzt schon genau fünf Jahre und einen Monat. Warum bist du hier? Der Grund war damals ein sehr pragmatischer: ich wollte in der Nähe eines besonderen Menschen sein. Dann hab ich hier ein […]
Read moreKopfnicken erwünscht: Die re:marx-Mixtapes
Unser Thema ist immer noch Farbe und in diesem Mix geht es um schwarz, genauer gesagt um Black Music. Doch keine Angst, hier wird kein Bruno Mars Granaten fangen, keine Fergie ihre Kurven besingen und kein 50 Cent mit seinem Magic Stick…. na ja, lassen wir das. Hier geht es darum, wo Black Music herkommt, […]
Read moreAuf ein Bier mit: Cath Boo
Die Modedesignerin, Label-Inhaberin, DJane und Treibsand-Mitorganisatorin steht remarx Rede und Antwort. Wie lange bist du schon in Chemnitz? Ich bin jetzt seit ungefähr neun Jahren Wahlchemnitzerin. Warum bist du hier? Ursprünglich zu Ausbildungszwecken, aber dann weil’s mir hier gefallen hat. Ich denke, dass Chemnitz noch ein großes Potential hat – im Gegensatz zu anderen Großstädten. […]
Read moreBetween The Bars: Zwischen Bühnenmontage, Müllcontainerlieferung und Schallschutztest. Die BETA-Baustelle Part II
Die russischen Spione, die sich bereits letzte Woche auf die Mission „waghalsige BETA-Baubegehung“ begaben, waren am Freitag wieder vor Ort, um am Tor zum Brühl heimlich im Schutt zu schnüffeln und sich ein wenig im Dreck zu wälzen. Denn was am Ende zählt ist der Lagebericht. Und den gibt es im Folgenden. Konnten wir letze […]
Read moreAbgefakt: Konzert- Pavillon auf der Schlossteichinsel
Das Schloss Chemnitz ist nicht etwa ein besonders schöner grauer Betonblock, nein, das Schloss Chemnitz ist ein richtiges schönes altes Schloss, dessen Peripherie kleine Fachwerkhäuser, geballte Gastronomie und ein gewisser Teich ausmachen. Nirgendwo ist Chemnitz romantischer und niedlicher als hier! Ebenjener Schlossteich gilt wahrscheinlich deshalb vor allem an Sonntagen als Spaziergangsmekka des Chemnitzer Fuß- und […]
Read more