Stolz und Vorurteil: Das Chemnitzer Bekenntnis Bingo.
Der Chemnitzer Stolz ist ein Phänomen, das führende Soziologen wie uns schon mal an den wissenschaftlichen Rande des Wahnsinns treibt. Wäre man irgendwie schlau, dann …
Der Chemnitzer Stolz ist ein Phänomen, das führende Soziologen wie uns schon mal an den wissenschaftlichen Rande des Wahnsinns treibt. Wäre man irgendwie schlau, dann …
Wenn es um den Vorwurf geht, Chemnitz erschwere es systematisch allen Kreativen, die außerhalb des Gunzenhauser-Kosmos existieren und kreieren möchten, dann sind wir von re:marx …
Seit jeher erzählt man sich hierzulande eine unglaubliche Legende. Einst sollen aus den grauen Winkeln der Stadt drei Jünglinge und eine Frau emporgestiegen sein, um …
Ein Montag fühlt sich irgendwie tröstlicher an, wenn man am Tag zuvor schon den neuen Spiegel gelesen hat. Vielleicht, weil man dann für einen Tag …
Markus Lanz ist der letzte Apologet des Qualitätsjournalismus. Ein Märtyrer im Namen des Öffentlich-rechtlichen, an dem die Petitionen abprallen wie einst Leverkusener Stürmer an Oli …
Sie sind aus Stahl, erfüllen Brandschutzverordungen und sind meistens geschlossen: Die Türen der Chemnitzer Clubs. Im Grunde unterscheiden sie sich nicht von allen anderen Türen. …
Dass man das Leben im „Tor zum Erzgebirge“ mit großstädtischer Kleingeistigkeit anstatt mit weltoffenen Armen empfängt, dürfte mittlerweile weit über die Stadtgrenzen von Chemnitz hinaus …
Wenn die Pralinen-Packungen herzförmig, wenn verzweifelte Singles noch verzweifelter und peinliche Pärchen noch peinlicher werden, wenn selbst an der Zenti rote Rosen blühen, dann, ja …
Wenn man so will, oder vielmehr, wenn es der eigene Alkoholpegel so will, dann ist das Terminal 3 der Dreh- und Angelpunkt der Chemnitzer Clubkultur, …
Die ohnehin recht übersichtliche Chemnitzer Club-Szene ist derzeit stark angeschlagen: Erst musste das Atomino vom Brühl weichen – jetzt steht auch noch dem Weltecho dank …