Die zehn wahrsten Verschwörungstheorien über Chemnitz, Teil 2.
Als wir neulich mal wieder einfach so über Chemnitz nachgedacht haben, ist es uns wie Reptilienschuppen von den Illuminaten-Augen gefallen: Der Lulatsch wird auf Postkarten, …
Als wir neulich mal wieder einfach so über Chemnitz nachgedacht haben, ist es uns wie Reptilienschuppen von den Illuminaten-Augen gefallen: Der Lulatsch wird auf Postkarten, …
Ganz früher, vor einem Jahr ungefähr, galt es noch als Sensation, wenn Chemnitz mal in einem anderen Fernsehen als dem Sachsen Fernsehen zusehen war. Ganz …
Wenn man in einer Stadt mit mehr als 100 Einwohnern lebt, kann es passieren, dass man auf offener Straße manchmal anderen Menschen begegnet. In Chemnitz …
Das Jahr 2018 ist zwar mittlerweile länger her, als es überhaupt dauerte, also so zeitgefühlt, aber das ist uns egal, denn wir praktizieren jetzt neuerdings …
Es ist Herbst in Chemnitz, der Sommer hat sich verabschiedet und mit ihm die unzähligen Erfolgsfans der Stadt. Die meisten von ihnen kamen eh nur, …
Chemnitz, wir müssen über Chemnitzer Gefühle reden. Während andere Städte vom Völlegefühl völlig übersättigt vor Bars und Kneipen hängen, ist Chemnitz eher so der Schnaps-Exzess …
Wir haben es an dieser Stelle schon mehrfach geschrieben: Chemnitz hat sich verändert. Die Stadt platzt aus allen Nähten, sie krankt an Überfüllung. Überall sind …
Bis vor kurzem fuhr man für die Selbst- und Sinnsuche und natürlich für den Insta-Travelfame noch mit dem Rucksack durch Südostasien, in überfüllten alten Rumpelzügen, …
Während unser Heimat-Horst im März mal wieder die überflüssige Frage aufgeworfen hat, was (und wer) zu Deutschland gehört und was nicht, haben wir uns dasselbe …
Jedes Jahr zum Jahreswechsel beschließt re:marx überhaupt gar nichts, außer an Silvester kurz vor zwölf ins Bett zu gehen und die Welt zu hassen, aber …