abgefakt: Der Chemnitzer Hauptbahnhof
In anderen Großstädten ist der Hauptbahnhof ein Ort des Gewimmels und Gewusels, des Ankommens und Abschiednehmens. Ein Ort der großstädtischen Geschäftigkeit, ein Ort mit Geschäften. …
In anderen Großstädten ist der Hauptbahnhof ein Ort des Gewimmels und Gewusels, des Ankommens und Abschiednehmens. Ein Ort der großstädtischen Geschäftigkeit, ein Ort mit Geschäften. …
Mit 2021 ist es wie mit dem Snoozen: Eigentlich will man nur noch kurz liegen bleiben, ist ja schließlich erst März, aber dann wacht man …
Vor ein paar Wochen hatten wir mal wieder einen dieser fast schon rührenden Realsatire-Momente, wie man sie nur in Chemnitz erlebt: Die Stadt hatte eine …
Keine Ahnung was ihr zur Zeit so macht, aber wir stehen meistens nur noch am Fenster, schauen mit verschwommenem Blick nach draußen und fragen uns, …
Aktuell gilt das Erzgebirge als eine Art sächsischer Sündenbock, mal wieder. Und zwar mal wieder vollkommen zurecht – denn irgendwas ist immer im Erzgebirge, meistens …
Wenn in Artikeln angesehener Zeitungen und in feinfühlig recherchierten Radioreportagen über Chemnitz als kommende Kulturhypestadt fantasiert wird, spielt sich das zart angedeutete neue Großstadtglück meistens …
Früher wollte Chemnitz immer unbedingt so sein wie andere Städte. Jetzt wollen andere Städte unbedingt so sein wie Chemnitz, Leipzig zum Beispiel. Zumindest haben dort …
Im Chemnitzer Oktober drehte sich wirklich alles um die wirklich alles entscheidende dreifache K-Frage, nämlich: Wer wird Kanzler von Karl-Marx-Stadt? Wie beschissen wird das Komeback …
Spätestens seit der Kulturhauptstadtbewerbung ist es weltweit offiziell: Chemnitz hat den Größten! Also nicht siebenfarbigen Schornstein, Wohnungsgenossenschaft-Phallus oder Meth-Anteil im Abwasser, wobei das natürlich auch alles …
Hello 2020, das hört sich erstmal ziemlich einschüchternd an. Erstens, weil die Zwanzigzwanzigerjahre nach genau der Zukunft klingen, in die man sich früher immer unbedingt …