Die Post der Moderne: Was im Januar in Chemnitz geschah
Wenn der Januar der Montag des Jahres ist, dann hat Chemnitz einen ziemlich miesen Montag erwischt. Dabei hatte die Stadt ein echt geiles Wochenende: Der Dezember …
Wenn der Januar der Montag des Jahres ist, dann hat Chemnitz einen ziemlich miesen Montag erwischt. Dabei hatte die Stadt ein echt geiles Wochenende: Der Dezember …
Hello 2020, das hört sich erstmal ziemlich einschüchternd an. Erstens, weil die Zwanzigzwanzigerjahre nach genau der Zukunft klingen, in die man sich früher immer unbedingt …
Man kennt das ja: Neulich hat man dem Nachtbusfahrer verhalten „Hallo“ gesagt und ein mühevoll hervorgepresstes „Knmhmhmh“ zurückbekommen, was man direkt unter prickelndem Flirt verbucht …
Der Herbst ist gemeinhin unsere Lieblingsjahreszeit; was vielleicht daran liegt, dass die Hälfte der re:marx-Redaktion im November geboren wurde, vielleicht aber auch daran, dass man …
Am 30. September ist Bewerbungsschluss, und dann wird Chemnitz endlich europäische Hauptstadt. Und auch falls Chemnitz dabei wie immer ganz knapp an Leipzig scheitern sollte, wovon …
Eigentlich wollte sie einfach nur noch raus. Raus aus dieser Stadt, die sie schon so lange zu kennen, so lange zu hassen glaubte. Doch dann …
Im Sommer gibt es Städte, die gibt’s im Winter gar nicht. Chemnitz zum Beispiel. Chemnitz ist wie eines dieser Tiere in den Dokumentarfilmen über die …
Ganz früher, vor einem Jahr ungefähr, galt es noch als Sensation, wenn Chemnitz mal in einem anderen Fernsehen als dem Sachsen Fernsehen zusehen war. Ganz …
Als wir uns für den Zweimonatsrückblick nochmal reizüberflutet durch die letzten Meldungen geklickt haben, ist uns aufgefallen, dass es in den vergangenen Wochen abseits der …
Die Chemnitzer Kulturhauptstadt-Bewerbung wirft einige Fragen auf. Zum Beispiel, warum das Motto „AUFbrüche“ heißt, wenn doch so viele ihre Zelte hier ständig ABbrechen und wer …