Angst und Schrecken in Schlaf Vegas: Der August 2018
Der August 2018 wird in dieser Woche schon drei Jahre alt, und zwischen all dem Kulturhauptstadtjubel und Cultursommerreigen meint man manchmal kurz zu vergessen, dass …
Der August 2018 wird in dieser Woche schon drei Jahre alt, und zwischen all dem Kulturhauptstadtjubel und Cultursommerreigen meint man manchmal kurz zu vergessen, dass …
Eigentlich wollten wir uns ins Sommerloch zurückziehen und unsere „post“-pandemische Social Awkwardness auf Cultursommer-Veranstaltungen spazieren tragen, doch daraus ist leider nichts geworden, denn kaum hat …
In anderen Großstädten ist der Hauptbahnhof ein Ort des Gewimmels und Gewusels, des Ankommens und Abschiednehmens. Ein Ort der großstädtischen Geschäftigkeit, ein Ort mit Geschäften. …
Chemnitz war bisher immer eine Stadt, die gerne zurückschaut, die mit wehleidig wimmernder Sachsen-Stimme von früher erzählt, die sich verzweifelt an eine Vergangenheit klammert, in …
Mit 2021 ist es wie mit dem Snoozen: Eigentlich will man nur noch kurz liegen bleiben, ist ja schließlich erst März, aber dann wacht man …
Vor ein paar Wochen hatten wir mal wieder einen dieser fast schon rührenden Realsatire-Momente, wie man sie nur in Chemnitz erlebt: Die Stadt hatte eine …
Keine Ahnung was ihr zur Zeit so macht, aber wir stehen meistens nur noch am Fenster, schauen mit verschwommenem Blick nach draußen und fragen uns, …
Sie ist die einzige Nadel im Oberarm, die wirklich cool ist: Die Corona-Schutz-Impfung. Wobei es derzeit eher Corona-Schutz-Hmpfung heißen sollte, denn die Bundesrepublik Deutschland leidet …
Früher war „FOMO“ eines der vielen First-World-Probleme (FIWOPRO) westlich sozialisierter Millennials: die exklusive Angst, im Überfluss der Angebote etwas zu verpassen. Heute steht FOMO höchstens …
Traditionsgemäß ist die erste Post der Moderne des Jahres immer etwas schlecht gelaunt bis depressiv verstimmt, denn der Januar gilt in Zeitgefühl-Fachkreisen als längster und …